Kontaktstelle für Menschen
mit Behinderung

Telefon: 0 29 22 - 92 78 023
info@gemeinsamev.de

Sprechzeiten:  Mo. - Do. 10-16:00 Uhr
   Fr. 10-14:00 Uhr



Menü

Manu Facebook

Golf Web

Symbol leichte Sprache
Reinigungskraft gesucht!
Für unser Büro in Lippstadt (Nähe Zentrum) suchen wir eine Reinigungskraft. Der Umfang beträgt ca. 2-3 Stunden pro Woche mit Vergütung in Höhe von 12,50 € pro Stunde. Die Arbeitszeit kann flexibel vereinbart werden. Zuverlässigkeit ist uns besonders wichtig.
Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu.
Ihre Ansprechpartnerin bei Interesse oder Rückfragen:
 

Nicole Wiegandt

Tel.: 02941/2027376

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freizeiten 2023
Nun sind die Sommerfreizeiten vorüber und alle Teilnehmer:innen wohlbehalten wieder zurück. 
Die Sommerferien starteten für 12 Teilnehmer:innen und 8 Betreuer:innen mit der Reise nach Usedom. Dort hatten wir das aus dem letzten Jahr bekannte Haus in St. Otto für 10 Tage gebucht. Dieses liegt durch einen Wald verbunden fußläufig etwa 10 Minuten vom Strand entfernt und hat allen Teilnehmer:inenn und Betreuer:innen gut gefallen. Dank im Vorfeld geliehener Lifter aus dem Sanitätshaus, konnte die Freizeit auch mit 3 Rollstuhlfahrer:innen für die Betreuer:innen rückenschonend gestaltet werden. Die Freizeit verlief ohne Zwischenfälle und hat allen großen Spaß gemacht.
Kurz darauf ging es dann schon für 14 Teilnehmer:innen und 6 Betreuer:innen weiter zu einem ganz besonderen Highlight: Das erste Mal mit Gemeinsam e.V. in den Bergen! Die lange Fahrt nach Ramsau bei Berchtesgaden wurde mit einem unglaublichen Ausblick auf den Hintersee vom Speiseraum aus und mit Zimmern mit Seeblick belohnt. Neben Wanderungen und eiskaltem Baden im Hintersee wurde auch ein Ausflug nach Salzburg gemacht. Die Aktivitäten kamen bei allen gut an. Auch diese Freizeit verlief sehr gut.
Im Anschluss ging es nahtlos mit der Kinderfreizeit für 5 Tage in Werl weiter. Dort nahmen 16 Teilnehmer:innen teil, welche von 10 Ehrenamtlichen betreut wurden. Etwa die Hälfte der Teilnehmer:innen blieb über Nacht, die andere Hälfte kam tagsüber von 9-17 Uhr. Auch zwei Teilnehmer:innen mit einem sehr großen Unterstützungsbedarf (Sondennahrung, Beatmung nachts...) konnten eine schöne Zeit am Tagungshaus in Büderich verbringen. Auch diese Freizeit ist super verlaufen und hat allen Teilnehmer:innen viel Spaß bereitet! Ob der Ausflug ins Monkey Island, der Eiswagen vor der Tür oder das Schwimmengehen: Auch hier war die Programmgestaltung sehr gelungen.
Für 11 unserer älteren Teilnehmer:innen (wenn auch nicht ausschließlich) ging es dann im Anschluss weiter nach Bocholt. Das Haus der Lebenshilfe haben wir für 2 Wochen gebucht. Die Freizeit war für 7 Tage buchbar, so dass die Gruppe (bis auf zwei Teilnehmer:innen) nach der Hälfte wechselte. Auf dieser Freizeit hatten wir einige neue Teilnehmer:innen dabei, welche genauso viel Freude an der Reise hatten, wie die "alten Hasen". Auch, wenn die Sonne sich oft versteckte, machte die Gruppe das Beste aus der Situation und unternahm tolle Ausflüge in einen Freizeitpark oder etwa nach Holland. Auf dieser Freizeit gab es ebenfalls eine tolle Stimmung und alle sind wohlbehalten zurück!
Dank rund 20 ehrenamtlichen Betreuer:innen mit unglaublichem Engagement, konnten die Teilnehmer:innen auch in diesem Jahr wieder einen wundervollen Sommer erleben. Wir haben aktuell das Glück, sehr viele langjährige Ehrenamtliche zu haben, die die Strukturen der Freizeiten und natürlich die Teilnehmer:innen sehr gut kennen. Außerdem sind im Team der Ehrenamtlichen aktuell  viele Fachkräfte wie Erzieher:innen, Heilerziehungspfleger:innen oder eine Ergotherapeutin. Die Stimmung unter den Ehrenamtlichen ist großartig und wir hoffen, dass sich viele von ihnen auch 2024 weiterhin engagieren wollen.
Als nächstes stehen noch einige Tagesausflüge (Enschede, Planetarium, Schokomuseum...) an, sowie das Koch- und Spielewochenende, und zwei Adventswochenenden, im Oktober findet dann noch die Auslandsfreizeit nach Mallorca statt. Außerdem wurde gerade das Programm für den Freizeittreff im zweiten Halbjahr versendet.
 
Freizeit4
 
Ausflug nach Salzburg
 
Freizeit1
 
Ausflug auf der Bocholt-Freizeit
 
Freizeit2
 
Leckeres Essen auf dem Markt
 
Freizeit5
 
Der Hintersee in Bayern

Werl, 6.6.2023

Sommerfest und Betreuer:innenschulung

Am Wochenende vom 2.6.-4.6.2023 war viel los bei Gemeinsam. Freitag bis Sonntag fand die alljährliche Betreuer:innenschulung statt. Bei dieser stand in diesem Jahr Teambuilding und eine Einführung in die Waldpädagogik auf dem Programm. Am Sonntag endete das Wochenende mit unserem Sommerfest bei welchem rund 80 Mitarbeitende, Familien, Klienten und Freunde von Gemeinsam e.V. zusammen kamen und bei einem leckeren Stück Kuchen, einem kühlen Getränk oder einer Wurst vom Grill die Atomsphäre genossen.

2

1

Werl, 11.05.2023

Gemeinsam e.V. übergibt Spende für Erdbebenopfer in der Türkei

Während des Konfettilaufs der Soroptimisten Ende März hat die Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung von Gemeinsam e.V. einen Anlaufpunkt in Werl mitgestaltet und startete eine Waffelback Aktion im Café Dreiklang für die Erdbebenregion in der Türkei. oder - Viele Helfer von Gemeinsam e.V. backten gemeinsam fleißig Waffeln im Café Dreiklang für die Teilnehmer des Konfettilaufes. Mit dieser Aktion kamen stolze 350 Euro zusammen!

Am vergangenen Freitag konnte die Spende an Frau Ates Soylu vom Türkischer Kulturverein Werl und Umgebung e.V. übergeben werden. Frau Ates Soylu konnte berichten, dass die Spende Ende Juni persönlich in der Türkei übergeben werden kann und so bedürftigen Familien direkt zugutekommt.

 

Spende

Unsere 1. Inkluparty 2023 war ein voller Erfolg!

Beitrag aus dem Soester Anzeiger:

 

 

 Unsere neue Publik ist da und schon verschickt!

 Ab jetzt findet ihr sie auch online in unserem Download- Bereich!


MA Akquise allgemein FuD Geschenk

Ein Wochenende Wellness oder Weihnachten

Noch freie Plätzefür Bildungswochenenden für Menschen mit Behinderung 2022

04.10.2022 Werl, Büderich Gemeinsam e.V., Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung, bietet im Bereich “Freizeit und Bildung” Bildungsangebote und Reisen für Menschen mit Behinderung an. In diesem Jahr finden noch drei Bildungswochenenden im vereinseigenen Tagungshaus am Mühlenbach in Werl-Büderich statt. Zu den Themen “Advent und Weihnachten” und “Wellness und Entspannung” wird gemeinsam jeweils von freitags bis sonntags ein abwechslungsreiches Programm gestaltet. So wird gemeinsam gebacken, gebastelt, gesungen, Yoga gemacht, eine Gesichtsmaske aufgetragen und vieles mehr. Wie das Programm genau gestaltet wird, überlegen Teilnehmer:innen und Betreuer:innen gemeinsam, Wünsche und eigene Ideen sind dabei immer willkommen.

Die Wochenenden finden an folgenden Terminen statt:

  • Wellness und Entspannung: 28.-30.10.2022
  • Leckere Weihnachtszeit: 25.-27.11.2022
  • Weihnachtswochenende: 02.12.-04.12.2022

Betreuung und Pflege werden für das gesamte Wochenende von einem Betreuungsteam übernommen, viele von Ihnen sind ehrenamtlich, so dass Gemeinsam e.V. einen guten Betreuungsschlüssel gewährliesten kann. Das Angebot wird von vielen Familien auch als Entlastung des (Pflege-)Alltags genutzt. Die Preise richten sich nach den Pflegegraden und können in der Regel zum größten Teil mit der Krankenkasse abgerechnet werden.

Gerne können Interessierte auch für weitere Informationen und Beratung die Mitarbeiterinnen Frau Weniger oder Frau Lehnen telefonisch kontaktieren.

Kontaktstelle für Menschenmit Behinderung Telefon:

0 29 22 - 92 78 023

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Betreuer:innenschulung 10.-12.06.2022

Am kommenden Wochenende findet die diesjährige Betreuer:innenschulung für die ehrenamtlichen Betreuer:innen des Freizeit und Bildungsbereichs statt.

Neben dem Kennenlernen neuer Gesichter, Teambuildingspielen und aktuellen Infos zum Vereinsgeschehen werden die Betreuer:innen in verschiedenen Themen geschult um sie bestmöglich auf ihre ehrenamtliche Arbeit vorzubereiten.

Themen in diesem Jahr:

  • Arbeitssicherheit& Datenschutz

  • Meine Rolle als ehrenamtliche:r Betreuer:in

  • Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung

  • Struktur einer Freizeit

  • Emotional-soziale Auffälligkeiten

  • Einführung in die Pflege

Wir freuen uns auf ein spannendes Schulungswochenende, an dem Spaß für gewöhnlich auch nicht zu kurz kommt.

Du hast am Wochenende nichts vor und willst spontan dazu stoßen?

Dann melde dich gerne bei uns!

Die Betreuer:innenschulung wird unterstützt von:

 Logo Aktion Mensch Kreis Soest web

Bildungswochenenden 2022

Lust auf ein Bildungswochenende?
Bildungswochenenden bei GEMEINSAM e.V. bedeuten:
● Wissenswertes und Interessantes erfahren
● Erfahrungen sammeln
● Neues kennen lernen
● Fähigkeiten erweitern
● Gemeinschaft erleben

Für folgende Wochenenden sind noch Plätze frei:

  • Fit und mobil- mit Sport und Spiel 25.-27.03.22
  • Tanz in Mai 29.04.-01.05.22
  • Ernte Dank- Vom Apfel zum Saft 30.09.-02.10.22
  • Wellness und Entspannung 28.-30.10.22
  • Leckere Weihnachtszeit 25.-27.11.22
  • Die Entstehung von Weihnachten 02.-04.12.22

Im Downloadbereich ist die aktuelle Publik mit vielen Informationen zu den Bildunsgwochenenden sowie dem Anmeldebogen zu finden.

 

Sommerprogramm für Menschen mit Behinderung
Noch freie Plätzefür Reisen an die Nordsee, Ostsee und Ferienprogramm in Werl
 
03.03.2022 Werl, Büderich
 
Gemeinsam e.V., Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung, bietet in diesem Sommer wieder ein Sommerprogramm für Menschen mit Behinderung an. Reiseziele für Teilnehmer:innen ab 14 Jahren sind Duinrell in den Niederlanden, Greifswald an der Ostsee und Wangerland an der Nordsee.
 
Ende Juli findet , von montags bis freitags, das Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Übernachtet wird in Werl-Büderich im Tagungshaus am Mühlenbach. Von dort aus werden Ausflüge organisiert, oder in und um das Tagungshaus bei verschiedenen Unterhaltungsangeboten endlich einmal wieder freie Zeit in Gemeinschaft angeboten.
 
Alle Veranstaltungen finden selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzverordnung in kleineren Gruppen statt und werden von geschulten Betreuer:innen begleitet.
 
Für folgende Reisen und Angebote sind aktuell noch Restplätze verfügbar:
  • Duinrell (Holland) 8.04.-15.04.2022
  • Greifswald(Ostsee) 03.08.-12.08.2022
  • Wangerland (Nordsee) 23.07.-30.07.2022
  • Ferienprogramm Werl-Büderich 18.07.-23.07.2022
 
Das Ferienprogramm ist auf Anfrage auch einzelne Tage buchbar. Die Preise richten sich nach den Pflegegraden und sind bei Vorliegen eines Pflegegrades zum großen Teil erstattungsfähig.
 
Weitere Informationen zum Programm von “Gemeinsam e.V.” oder für ehrenamtlich Interessierte finden sich auf der Website unter https://www.gemeinsamev.de/
 
Gerne können Interessierte auch für weitere Informationen die Mitarbeiterinnen Frau Weniger oder Frau Triptrap telefonisch kontaktieren.
 
Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung
Telefon: 0 29 22 - 92 78 023
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

0

Quasselstrippe montags und donnerstags kostenfrei erreichbar- auch Videoberatung möglich

Gemeinsam e.V. - Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung bietet kostenfreie Beratung an

 

Presseartikel vom 17.02.2022

 

Mit der Quasselstrippe bietet Gemeinsam e.V.- Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung im Kreis Soest eine kostenfreie Telefonberatung für Menschen in besonderen Lebenslagen an. Die Kontaktstelle schließt an dieser Stelle explizit keine Anliegen aus, sondern versteht die Quasselstrippe als erstes niedrigschwelliges Kontaktangebot für Menschen in allen Lebenslagen und deren Angehörige. ,,Wir nehmen die die Probleme, die an uns herangetragen werden ernst und können gegebenenfalls gemeinsam überlegen, welche Schritte als nächstes in Frage kommen.”, so Saskia Weniger von Gemeinsam e.V.

Unter der Nummer 02922-8894406 sind die Mitarbeiter:innen montags von 11 und 13 Uhr und donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr in der Kontaktstelle von Gemeinsam e.V. im Café Dreiklang erreichbar. Es können- unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen- auch persönliche Termine stattfinden. Diese sollten aktuell allerdings vorher kurz telefonisch angemeldet werden. Auf Wunsch kann auch eine Telefon- oder Videoberatung stattfinden.

Auch die aktuelle Corona-Pandemie kann dazu beitragen, dass sich der psychische Zustand verschlechtert, Menschen sich alleine fühlen, oder der Zugang zu Beratungen und Hifsangeboten erschwert wird.In diesem Fall stehen die Mitarbeiterinnen der Quasselstrippe ebenfalls gerne zur Verfügung.

Ein solches Gespräch kann auf Wunsch auch gerne vollkommen anonym stattfinden. Und alle Daten und Informationen werden selbstverständlich höchst vertraulich behandelt. Nach Bedarf können die Mitarbeiterinnen auch an andere Fachstellen weitervermitteln.

Isolation statt Inklusion - Beitrag aus dem Soester Anzeiger

 Seite Inklusion

Autorin Saskia Weniger

Ferienangebot GEMEINSAM e.V. 2020

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich zweckmäßig für barrierefreie Freizeiten und Angebote für Menschen mit Behinderungen einsetzt und seit 1988 im Kreis Soest ansässig ist. Es werden Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit allen Formen der Behinderungen und ihre Familien in den Bereichen Freizeit, Bildung, Familienunterstützung und durch Begleitung in Schule und Alltag unterstützt.


Ferien bei GEMEINSAM e.V. ist eigentlich Reisezeit – mit den Freunden losfahren, neues entdecken, neue Städte und Orte kennenlernen, am Meer liegen und zwei Wochen lang die Seele baumeln lassen, während die Familie die Zeit zur Entlastung nutzt.

Doch in diesem Jahr ist alles anders – auch uns und unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat die Corona Pandemie kalt erwischt. Wir mussten all unsere Reisen absagen.

Unsere Teilnehmer*innen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen. Sie alle sind in dieser Zeit doppelt betroffen. Heilpädagogische Kindergärten, Förderschulen und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, aber auch die notwendigen Therapien und Entlastungsangebote sind seit März weg gefallen. Die pflegenden Angehörigen sind mit Betreuung, Pflege, Förderung und dem eigenen (Arbeits-) Alltag nach der langen Zeit massiv be- und überlastet.

Die Ferienfreizeiten bei Gemeinsam e.V. sind für Familien und Teilnehmer*innen jedes Jahr eine wichtige Auszeit. Diese fällt jetzt zusätzlich weg.

In den Kontakten mit den Familien nehmen wir wahr, wie sehr die Situation während der Coronazeit die Pflegenden und auch Pflegebedürftigen belastet. Gerade diese Gespräche haben uns ermutigt auch kurzfristig nach neuen Wege zu suchen und an kreativen Lösungen zu arbeiten, die Entlastung für die Familien erbringen sollen.

Wir lassen uns nicht unterkriegen! Wir werden uns den Sommer nach Hause holen und möchten ein mehrwöchiges Ferienspaßprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen auf die Beine stellen.

Je nach Bedarf und finanziellen Möglichkeiten werden in zwei bis vier Wochen in den Sommerferien von montags bis freitags morgens und nachmittags Aktionen statt finden, an denen jede und jeder teilnehmen kann. Denn Spaß und gemeinsame Zeit können wir auch zu Hause haben!

Es wird kreative Angebote geben, wir werden Lagerfeuer veranstalten, der Sport wird nicht zu kurz kommen, aber auch Klön – und Bingo - Nachmittage werden mit zu unserem Programm gehören. Wir planen kleinere Ausflüge in die Umgebung, zum Beispiel an den Möhnesee, in den Maxipark oder zu waldpädagogischen Angeboten.

Mittags wird es einen kleinen Mittagsimbiss geben, so dass alle, die möchten, auch den ganzen Tag mit uns verbringen können. Unser Ziel ist es, gemeinsam diese Krise durchzustehen, Familien zu unterstützen und zu zeigen, dass wir niemanden alleine lassen.

Stattfinden wird die Ferienbetreuung (bis auf die Ausflüge), im „Tagungshaus am Mühlenbach“ in Werl- Büderich . Das Tagungshaus ist barrierefrei und in verschiedenen Gruppenräumen werden wir zwei Gruppen mit jeweils 10 Teilnehmern und Betreuungskräften getrennt voneinander unterbringen können. Ebenso verfügt das Haus über einen weitläufigen Garten – perfekt für Sportaktivitäten im Freien, aber auch, um einfach mal im Schatten die Seele baumeln zu lassen.

Angeleitet von unseren Koordinator*innen aus dem Bereich Freizeit, Bildung und Familienunterstützung werden die einzelnen Gruppen (jeweils bis zu 10 Personen) von unseren Familienunterstützer*innen und Ferienbegleiter*innen betreut werden.

Aufgrund des Betreuungs- und Pflegebedarfs einiger Teilnehmer*innen und der hohen Hygieneanforderungen ist zum Teil eine 1:1 Betreuung notwendig.

Wo notwendig, soll für die Teilnehmer*innen ein Abhol- und Bringservice angeboten werden.

Um in der Kürze der Zeit den Teilnehmer*innen und Familien dieses alternative Sommerprogramm in möglichst großem zeitlichen Umfang anbieten zu können, benötigen wir finanzielle Unterstützungen.

Unsere Teilnehmer*innen und Familien können anteilige Kosten durch Pflegekassen erstattet bekommen. Allerdings sind diese Mittel begrenzt und im Zuge der Corona-Krise häufig schon ausgeschöpft, da Familien Betreuungen für Zeiten ohne Schulen, Kindertagesbetreuung und anderen Tagesstrukturen vermehrt finanzieren mussten und müssen.

Leider sind die Mittel der Pflegekassen, trotz des massiv erhöhtem Bedarfs während der Krise, in keiner Weise erhöht worden. Pflege- und betreuungsbedürftige Kinder, Jugendliche und Erwachsene und ihre Familien sind hier schlichweg „vergessen“ worden.

Aus diesem Grund möchten wir die Teilnahmegebühren für die Familien möglichst gering halten. Wir möchten verhindern, dass Familien aus finanziellen Gründen nicht die dringend benötigte Entlastung in Anspruch nehmen können.

Wir und alle Familien und Teilnehmer*innen bei GEMEINSAM e.V. danken Ihnen!

                                           48540252 159145189416124 r

 

                                                         Hier geht es zur Kampagne: 

Quasselstrippe- Diplom Heilpädagogin Anne Peters hat ein offenes Ohr 

Als besonderes Angebot für alle, die in der aktuellen Situation Beratungsbedarf haben, bietet Gemeinsam e.V. ab Montag die "Quasselstrippe" an. Dort ist Mitarbeiterin Anne Peters telefonisch montags zwischen 11 und 13 Uhr und donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr unter 02922-8894406 zu erreichen. Anne Peters betont: ,,Oft ist die Scheu anzurufen groß, viele denken, ihr Problem sei vielleicht nicht wichtig genug. Doch es tut gut, sich die Probleme quasi von der Seele zu reden und ein offenes Ohr zu finden. Daher kann ich nur betonen: Wer aktuell Unterstützung benötigt, kann mich kontaktieren. Ich helfe gerne!"

 

 

Pressemitteilung

 

Gemeinsam trotz Corona-Pandemie

 

Das Angebot der Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung "Gemeinsam e.V." mit Standorten in Werl, Soest und Lippstadt besteht- natürlich in verändertem Rahmen- auch während der Corona-Pandemie. Durch flexible, der Situation angemessene Maßnahmen, halten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Kontakt zu den Klienten und Familien. Für alle, die aktuell Unterstützungsbedarf haben oder auch einfach jemanden zum reden und austauschen brauchen, bietet Mitarbeiterin Anne Peters zusätzlich unter dem Namen "Quasselstrippe" eine Telefonberatung im Rahmen der Kontaktstellenarbeit an.

 

Ambulant Betreutes Wohnen und Ambulant Betreute Familien

 

11 Familien und 27 Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen werden bei Gemeinsam e.V. in unterschiedlichem Stundenumfang betreut. Vor Allem die "Face-to-Face Kontakte" sind normalerweise wichtiger Bestandteil der gemeinsamen Arbeit. ,,Die aktuelle Situation und das Kontaktverbot haben daher schnelles Umdenken und kreative Lösungen von uns gefordert", so Bereichsleiterin Anja Claus.

Doch die kreativen Lösungen wurden schnell erarbeitet. So erhalten die betreuten Familien nun wöchentlich kleine Päckchen mit Malangeboten, Bastelmaterialien, Rätseln, aber auch mit Materialien zur pädagogischen Unterstützung. Desweiteren erhalten die Klienten wöchentlich eine Zeitung in leichter Sprache mit aktuellen Informationen, Rästeln, Tipps und vielen weiteren spannenden Sachen. Besonders ist, dass sie aus der Ferne selbst an der Zeitung mitwirken können, beispielsweise durch das Einsenden des Fotos der Woche oder Rästellösungen. ,,So ist es für uns leichter mit den Klienten ins Gespräch zu kommen. Vor Allem zu Beginn fiel vielen das ungewohnte Telefonieren- ohne non-verbale Kommunikationsmöglichkeiten- zunächst sehr schwer" , so Jan Wrobel

Die aktuelle Betreuung gestaltet sich zur Zeit hauptsächlich durch Termine draußen, Video- und Telefonberatungen. In Bewegung bleiben und Gespräche sind in dieser Zeit ein gutes Mittel gegen Unsicherheiten und möglicherweise niederdrückende Gedanken.

 

Gemeinsam e.V. Radio

 

Schon seit 10 Jahren produziert Gemeinsam e.V. mit Klienten aus dem Ambulant Betreuten Wohnen unter der Leitung von Diplom-Sozialpädagoge Frank Wolf Radiobeiträge welche dann auf der Frequenz von Hellweg Radio gesendet werden.

 

Die Corona-Pandemie stockte die Produktion der Sendungen nicht, sondern spornte das Gemeinsam e.V. Radioteam dazu an, noch mehr Beiträge zu produzieren, damit die Menschen zu Hause unterhalten werden. So entstanden in kürzester Zeit insgesamt 5 Musikwunsch- und Grußsendungen.

Zu Wort kommen wieder Mitarbeiter und Freunde des Vereins, Ehrenamtliche und Teilnehmer von Freizeiten, Musiker aus der Region und in der Kulturarbeit Tätige.
In dieser von Corona geprägten Zeit waren alle Beteiligten wieder ausgesprochen kreativ und haben ihre Beiträge als Audioaufnahmen per Handy der Redaktion zur Verfügung gestellt. Die Beiträge werden nicht kommentiert, da sie einfach für sich sprechen.
Abgerundet wird das Ganze durch die Moderation von Marcus Brune und Frank Wolf. Somit hat das Gemeinsam e.V.-Radio-Team wieder ein
ige schöne Stunde Hörgenuss geschaffen, in der die Hörer sich einfach zurücklehnen und genießen können. Am Dienstag, den19.05.2020 wird die vorerst letzte Sendung um 20 Uhr auf Hellweg Radio zu hören sein.

 

 

Schulbegleitung

 

Die Begleitung der Schüler an den Schulen startet nun nach und nach mit den Schulöffnungen wieder, zumindest tageweise. Während der Schulschließungen standen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Schulbegleitung jedoch in Kontakt zu den Familien und den Schülerinnen und Schülern um weiterhin eine emotionale Stütze in dieser anstrengenden Zeit zu bilden. Auch Begleitungen in der Notbetreuung und in Einzelbetreuungen finden in diesem Rahmen statt. Sandra Höhne vom Koordinationsteam betont: ,,Auch wir vom Koordinationsteam sind weiterhin telefonisch ansprechbar. Der Schulstart kann für viele Schülerinnen und Schüler, sowie die Familien eine große Herausforderung darstellen. Daher können sich die Eltern jederzeit an uns wenden. Wir unterstützen gerne."

 

Familienunterstützender Dienst

 

Wie auch das Ambulant Betreute Wohnen lebt der Familienunterstützende Dienst von den realen Kontakten. Da jedoch in vielen Familien auch Risikopatienten leben und die allgemeinen Schutzmaßnahmen natürlich eingehalten werden, hat sich auch hier die Art der Unterstützung gewandelt. Fanden sonst vermehrt Ausflüge in Zoos, Museen oder sonstige öffentliche Einrichtungen statt, so wurde nun die nähere Umgebung mit Abstand zueinander erkundet. Es wurden Spiele erfunden, die den Kindern das Abstandhalten oder das Tragen von Masken einfacher machen, aber auch neue Spiele für draußen erprobt.

Waldpädagogin Jessicca Saalfeld, Koordinatorin im Familienunterstützenden Dienst hat für die Mitarbeiter eine Sammlung aus kreativen Ideen für die Arbeit im Wald oder in den Feldern zusammengestellt. Spaß macht es zum Beispiel Mandalas aus Naturmaterialien zu legen oder Vogelstimmen zu lauschen. Gerade in der aktuellen Zeit, durch den Wegfall der Betreuung in Schulen und Kindergärten sind die Familien dankbar für die Unterstützung.

 

Online Angebote

 

Über die Website und die sozialen Medien bietet Gemeinsam e.V. zu Zeit einiges an, damit die Zeit zu Hause nicht zu langweilig wird. So findet man auf der Homepage unter der Rubrik Downloads Traumreisen zum Anhören, gesprochen von der Mitarbeiterin Karina Bongartz-Krane und Radio Interviews aus den Gemeinsam e.V. Radio Sendungen.

 

Bei Facebook finden sich, da Gruppenangebote wie der Kochkurs, der Kreativkurs und der Sportkurs zur Zeit nicht stattfinden, Links als Alternative. Coole Sportvideos zum Nachmachen, leckere Rezepte zum Nachkochen oder tolle Basteltipps. Wer möchte kann natürlich auch über den Messenger mit Gemeinsam e.V. Mitarbeitern in Kontakt treten.

 

Kostenlose Telefonberatung- Quasselstrippe

 

Als besonderes Angebot für alle, die in der aktuellen Situation Beratungsbedarf haben, bietet Gemeinsam e.V. ab Montag die "Quasselstrippe" an. Dort ist Mitarbeiterin Anne Peters telefonisch montags zwischen 11 und 13 Uhr und donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr unter 02922-8894406 zu erreichen. Anne Peters betont: ,,Oft ist die Scheu anzurufen groß, viele denken, ihr Problem sei vielleicht nicht wichtig genug. Doch es tut gut, sich die Probleme quasi von der Seele zu reden und ein offenes Ohr zu finden. Daher kann ich nur betonen: Wer aktuell Unterstützung benötigt, kann mich kontaktieren. Ich helfe gerne!"

 

Autorin: Saskia Weniger


Kontaktstelle für Menschen

mit Behinderung

Telefon: 0 29 22 - 92 78 023
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

/

 

 Unsere neue Publik ist da und schon verschickt!

 Ab jetzt findet ihr sie auch online in unserem Download- Bereich!


Logo ansprechBar

 

Offene Sprechstunde im Café Dreiklang
Salzstr. 4, Werl, Tel. 02922/ 8894406
 
Montags 11:00 – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

Bei einem Kaffee oder Tee bieten wir die Gelegenheit zu einem Gespräch und ein offenes Ohr.

Es gibt Neuigkeiten: Wir sind jetzt auch bei Instagram und halten euch auch dort auf dem Laufenden, was bei uns im Verein so passsiert! 

 

https://www.instagram.com/gemeinsamev/?hl=de

Marcus Brune und Frank Wolf

 

Die neuen Termine 2021 für das Gemeinsam-Radio findet ihr → hier


Publik19 page 001

 

 

 

Die NEUE Publik 33 (2019) ist jetzt in unserem Download-Bereich erhältlich.

Dort könnt ihr euch auch den Anmeldebogen herunterladen.


 

flogo RGB HEX 144Unsere neue Facebook-Seite!

Klickt auf das Bild und kommt direkt dorthin.


Termine

No events found

Kontakt:

Gemeinsam e.V.
Hauptgeschäftsstelle


Kletterstraße 10a
59457 Werl/Büderich
Telefon: 0 29 22 - 92 78 023
Telefax: 0 29 22 - 92 78 012

info@gemeinsamev.de